Wissenschaftsbasierte Informationen über den Melanocortin-4-Rezeptor-Signalweg

Forschung

Informationen über den Melanocortin-4-Rezeptor-Signalweg

WISSENSCHAFTLICHE DATEN

Erfahren Sie mehr über die neuesten Ergebnisse unserer Spitzenforschung, die der Allgemeinheit zur Verfügung stehen

VERANSTALTUNGEN

Kongresse und Tagungen zum Thema seltene Erkrankungen des Melanocortin-4-Rezeptor- Signalwegs im Jahr 2024

RESSOURCEN

Zugang zu Lernmitteln, Schulungsmaterialien und zusätzlichen Informationen über seltene Erkrankungen des Melanocortin-4-Rezeptor- Signalwegs

Online: 7 March 2024 19:00 CET

Understanding hyperphagia: a root cause, recognition & burden

Rhythm-sponsored webinar

Rhythm Pharmaceuticals

Join this Rhythm-sponsored webinar hearing experts explore the role of the melanocortin-4 receptor (MC4R) pathway in hyperphagia and early-onset, severe obesity, including a patient perspective on the real-life burden of living with hyperphagia.

Experts speaking:

Prof. Carel Le Roux & Prof. Martin Wabitsch

© 2024. Rhythm Pharmaceuticals, Inc. All rights reserved. Rhythm and its logo are trademarks of Rhythm Pharmaceuticals, Inc. INT-DSE-2400003 - 01/2024


Register

Willkommen path4HCPs

Hier erfahren Sie mehr über seltene Erkrankungen des Melanocortin-4- Rezeptor(MC4R)-Signalwegs sowie über deren Diagnose und Behandlung.

Seltene Erkrankungen des MC4R-Signalwegs können durch genetische Varianten innerhalb dieses Signalwegs (Teil des zentralen Melanocortin- Signalwegs) verursacht werden. Diese Veränderungen können die Signalübertragung in diesem Signalweg, der das Hungergefühl kontrolliert, beeinträchtigen und eine Grundursache für die Zunahme von Appetit und Körpergewicht sein.1

Um eine korrekte Diagnose stellen und diejenigen Menschen betreuen zu können, die möglicherweise mit einer seltenen Erkrankung des MC4R-Signalwegs leben, ist es entscheidend, das Verhalten der Patienten genau zu beschreiben und eine Bestätigung der zugrundeliegenden genetischen Ursache zu erhalten.

Die genaue Kenntnis der Grundursache der Erkrankung ermöglicht eine geeignete Behandlung und Betreuung der Patienten.1

Hier finden Sie Informationen über seltene Erkrankungen des MC4R-Signalweges, beispielsweise:

Bardet-Biedl-Syndrom

Das Bardet-Biedl-Syndrom (BBS) ist eine seltene Ziliopathie, die durch genetische Varianten innerhalb der BBS-Genfamilie entsteht. Diese heterogene genetische Erkrankung äußert sich durch eine Vielzahl von Symptomen, die sich im Laufe der Zeit 
entwickeln können, beispielsweise:2,3

  • Kognitive Beeinträchtigungen
  • Früh-manifeste Adipositas
  • Anomalien der Genitalien
  • Hyperphagie
  • Polydaktylie
  • Nierenerkrankungen
  • Sehstörungen

Die Diagnose des BBS basiert auf klinischen 
Befunden; die Diagnose wird durch einen Gentest 
bestätigt.3

Proopiomelanocortin-Mangel und Leptinrezeptormangel

Proopiomelanocortin(POMC)- und 
Leptinrezeptor(LEPR)-Mangel sind genetisch 
identifizierbare, seltene Erkrankungen des MC4R- 
Signalwegs (bekannt als monogene Adipositas). Es 
handelt sich um autosomal rezessiv vererbte 
Krankheiten, die durch Varianten im POMC- oder 
LEPR-Gen verursacht werden. Die Diagnose eines 
POMC- und LEPR-Mangels kann aufgrund klinischer 
Symptome wie Hyperphagie und früh-manifester 
Adipositas vermutet und durch einen Gentest 
bestätigt werden.2

Die Leitsymptome bei seltenen Störungen des Melanocortin-4-Rezeptor-Wegs (MC4R-Wegs)

In diesem Video von Dr. Ashley Shoemaker (Vanderbilt University Medical Center) und Dr. Ilene Fennoy (New York-Presbyterian Hospital/Columbia University Medical Center) erfahren Sie mehr über das klinische Bild von seltenen Störungen des MC4R-Signalwegs, Hyperphagie und frühmanifester schwerer Adipositas. Thematisiert werden auch die wichtigsten Anzeichen, Symptome und Hinweise, auf die Sie beim Arztgespräch achten sollten.

Neueste Videos

56 mins
How to identify genetic causes of obesity and...
69 mins
Hyperphagia and early-onset, severe obesity:...

Literatur:

  1. 1. Yazdi F et al, Peerj, 2015;3;e856.
  2. 2. Huvenne H, et al. Obes Facts. 2016;9:158-73.
  3. 3. Forsythe et al., Orphanet Journal. 2023;18(12).